Reduktion des VAP-Risikos um mehr als 50% durch die Bactiguard-Technologie
Eine neue belgische Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift Annals of Intensive Care veröffentlicht wurde, zeigt, dass das VAP-Risiko von Intensivpatienten bei Verwendung von Bactiguard-Endotrachealtuben mit subglottischer Sekretdrainage (BIP ETT Evac) um 53% reduziert ist.1
Selbst eine kurzzeitige Behandlung mit Endotrachealtuben kann dazu führen, dass der Patient eine beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) entwickelt, eine sehr schwerwiegende Atemwegsinfektion, die intubierte Patienten betreffen kann. VAP ist die zweithäufigste nosokomiale Infektion auf Intensivstationen.2-4 Die Adhäsion von Mikroben auf dem Tubus, die zur Bildung eines Biofilms führt, ist dabei ein wichtiger Faktor.
Die einzigartige Bactiguard-Technologie reduziert die Haftung von Mikroben am Tubus
Die Bactiguard-Technologie (Bactiguard Infection Protection) basiert auf einer hauchdünnen Schicht einer Edelmetalllegierung, die fest mit der Katheteroberfläche verbunden ist. Bei Kontakt mit Flüssigkeit erzeugen die Edelmetalle einen galvanischen Effekt, der die mikrobielle Adhäsion reduziert. Durch die verminderte Haftung von Bakterien an der Katheteroberfläche wird das Risiko einer Biofilmbildung und damit von Infektionen reduziert.
Subglottische Sekretdrainage reduziert das Infektionsrisiko weiter
Der BIP ETT Evac ist der einzige auf dem Markt erhältliche Tubus, der subglottische Sekretdrainage mit der Fähigkeit der Bactiguard-Beschichtung zur Reduzierung der mikrobiellen Adhäsion verbindet. Meta-Analysen von randomisierten, kontrollierten Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Tuben mit subglottischer Sekretdrainage das Risiko von VAP um rund 50 % verringert.5
Sicher und gewebefreundlich
Die Bactiguard-Beschichtung ist fest mit dem Katheter verbunden. Dadurch ist die Technologie – im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungsverfahren, die oft von der Freisetzung bakterizider Substanzen wie beispielsweise hohen Konzentrationen von Silberionen, Chlorhexidin oder Antibiotika abhängen – sicher und gewebefreundlich.
Das Produkt hat sich bewährt und wurde in klinischen Studien an mehr als 100 000 Patienten getestet. Über 200 Millionen damit beschichtete Medizinprodukte wurden bei Patienten verwendet, ohne dass irgendwelche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Beschichtung berichtet wurden.
Produktdetails
Der BIP ETT Evac wird zur Offenhaltung der Atemwege während der Narkose verwendet oder wenn eine Intubation im Rahmen der standardmäßigen medizinischen Versorgung erforderlich ist. Er wird durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre eingeführt und an ein Beatmungsgerät angeschlossen.
Der Endotracheal Tube von Bactiguard ist mit oder ohne subglottische Sekretdrainage – als BIP ETT Evac und BIP ETT – erhältlich. Die angeschrägte Spitze, das Murphy-Auge und die hochvolumige Niederdruck-Cuff minimieren das Risiko von Schäden an der Luftröhre des Patienten und gewährleisten eine sichere Verwendung.
Der BIP ETT Evac besteht aus phthalatfreiem PVC und der Tubus ist sowohl innen als auch außen mit der Bactiguard-Beschichtung versehen. Er ist für eine Verwendungsdauer von bis zu 30 Tagen zugelassen.
Verweise: 1. Damas, P., Legrain, C., Lambermont, B. et al. Prevention of ventilator-associated pneumonia by noble metal coating of endotracheal tubes: a multi-center, randomized, double-blind study. Ann. Intensive Care12, 1 (2022). https://doi.org/10.1186/s13613-021-00961-y
2. Craven DE et al. Infect. 1996;11(1):32-53. 3. Rello J et al. Chest. 2002;122(6):2115-2121. 4. Kollef MH et al. Chest. 2005; 128 (6):3854-3862. 5. Haas CF et al. Respir Care. 2014; Jun; 59(6):933-52.